Merkmale der Romantik
Die Romantik ist eine Epoche, die sich schwer präzise definieren lässt – der Begriff selbst bedeutet "romanhaft, unwirklich, gekünstelt". Zentral ist der Versuch, Gegensätze zu verbinden: Traum und Wirklichkeit, Vergangenheit und Gegenwart, Endliches und Unendliches, Ernst und Humor.
Typische Merkmale der Romantik in Gedichten sind:
- Erkundung der dunklen Seiten des menschlichen Inneren
- Sehnsucht nach einem erfüllteren Leben und Selbstverwirklichung
- Heimatlosigkeit und das Motiv des Wanderns
- Angst vor dem Verlust des eigenen Ichs
- Rückbesinnung auf das Eigene
Die Romantik war nicht an bestimmte Orte oder Personen gebunden, obwohl Zentren in Jena, Heidelberg und Berlin existierten. Typische Gedichte der Romantik für Klausuren zeigen oft eine gewisse Irrationalität und kommen nicht direkt auf den Punkt.
Der Zweck der Poesie in dieser Epoche war die "Erhebung des Menschen über sich selbst". Statt die reale Welt zu verbessern, erschufen die Romantiker eine innere Welt – ein Gegenentwurf zum "Philister" (Ottonormalverbraucher).
💡 Für die Gedichtanalyse Romantik (Klausur 11/12): Achte auf die Spannung zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit sowie auf Naturmotive als Spiegel seelischer Zustände!