Die Literatur und Gesellschaft um 1900: Ein Epochenwandel
Die Zeit um 1900 war geprägt von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die sich besonders in der Literatur um 1800 widerspiegelten. Die Aufklärung Epoche ging zu Ende, und neue literarische Ausdrucksformen entstanden als Reaktion auf die industrielle Revolution und gesellschaftliche Umwälzungen.
Hinweis: Die industrielle Revolution führte zu einer beschleunigten Lebensweise, Verstädterung und Massenproduktion. Diese Entwicklungen veränderten nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das soziale Gefüge grundlegend.
Die Aufklärung Epoche Literatur wurde von einer neuen Form des Erzählens abgelöst. Während die traditionelle Erzählprosa durch feste Erzählpositionen und klare Figurenzeichnung gekennzeichnet war, entwickelte sich die moderne Prosa mit komplexeren Strukturen. Diese neue Literatur spiegelte die "Krise des Subjekts" wider - ein zentrales Thema der Epoche.
Die Merkmale der Romantik Literatur entstanden als direkte Antwort auf diese gesellschaftlichen Veränderungen. Die Romantik Epoche zeichnete sich durch polyperspektivisches Erzählen, innere Monologe und eine Auflösung fester Erzählpositionen aus. Die Figuren wurden nicht mehr als fest umrissene Charaktere dargestellt, sondern als komplexe, oft widersprüchliche Persönlichkeiten.