Katjas Tagesablauf und soziale Rollen
Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Tagesablauf der Schülerin Katja und den verschiedenen sozialen Rollen, die sie einnimmt. Es werden die Gruppen identifiziert, denen Katja angehört, und der Begriff der sozialen Rolle wird definiert und erklärt.
Definition: Eine soziale Rolle ist eine mehr oder weniger verbindliche Verhaltenserwartung, die einem aufgrund seines Status von der Gruppe entgegengebracht wird und der man gerecht werden muss.
Die Gruppen, denen Katja angehört, umfassen ihren Schwimmverein, ihren Freundeskreis, ihre Familie und ihre Schulklasse. Diese Gruppen werden in formelle und informelle Gruppen unterteilt.
Beispiel: Die Familie und die Schulklasse sind formelle Gruppen, da Katja sich nicht aussuchen konnte, ob sie zu diesen Gruppen gehört. Der Freundeskreis und der Schwimmverein sind informelle Gruppen, denen sie freiwillig beigetreten ist.
Das Konzept der sozialen Rolle wird anhand eines Zitats von Shakespeare erläutert, in dem die Welt mit einer Bühne verglichen wird und die Menschen als Schauspieler dargestellt werden, die verschiedene Rollen spielen.
Highlight: Die Metapher der Bühne verdeutlicht, dass jeder Mensch in der Gesellschaft verschiedene Rollen einnimmt und dass das Nichterfüllen von Verhaltenserwartungen zu sozialen Konsequenzen führen kann.