Aufgaben und Methoden der Stasi
Die Stasi-Methoden der Überwachung waren vielfältig und rücksichtslos. Im Inland richteten sie sich gegen Regimekritiker wie Bürgerrechtler, kirchliche und ökologische Gruppen, kritische Künstler und Ausreisewillige. Nach außen bekämpfte die Stasi nichtsozialistische Staaten und antikommunistische Organisationen.
Zu den berüchtigten Stasi-Methoden gehörten die heimliche Spionage, das Öffnen privater Briefe und das Abhören von Telefongesprächen. Die Stasi schüchterte Menschen durch ständiges Beschatten ein und verhaftete Verdächtige oft grundlos. In den Untersuchungsgefängnissen wurden Gefangene durch Verhöre unter massiven Druck gesetzt.
Die "Zersetzung" war eine besonders perfide Methode: Die Stasi versuchte, das Leben von Andersdenkenden systematisch zu zerstören, indem sie deren Ruf ruinierte, Beziehungen zerbrach und berufliche Karrieren sabotierte.
Merke dir: Die Stasi-Methoden Psychologie zielte darauf ab, Menschen zu verunsichern und zu isolieren, ohne physische Gewalt anwenden zu müssen – eine Form psychologischer Kriegsführung gegen die eigene Bevölkerung.