Aufbau und Komponenten
Der Aufbau einer Windkraftanlage besteht aus mehreren wichtigen Komponenten:
Das Fundament ist das Standbein des Windrads und wird je nach Untergrund als Pfahl- oder Flachgründung ausgeführt. Darauf steht der Turm aus Beton oder Stahl, der alle Kräfte auffangen muss, die durch Wind und Gewicht entstehen.
Die Rotorblätter sind aus glasfaser- oder kohlefaserverstärkten Kunststoffen gefertigt. Ihr Profil ähnelt Flugzeugtragflächen: Die Unterseite ist flach, die Oberseite gewölbt. In der Gondel befinden sich wichtige Teile wie Generator, Getriebe, Kupplung und Bremse.
Der Rotor wandelt mit Hilfe seiner drei Rotorblätter die Windenergie in eine mechanische Drehbewegung um. Die Gondel kann sich auf dem Turm drehen, um sich optimal nach dem Wind auszurichten.
🔍 Einblick ins Innere: Im Windrad-Aufbau innen steckt komplexe Technik! Der Generator ist sozusagen das Herz der Anlage, das die Drehbewegung in Strom umwandelt.