Der Citratzyklus und Stoffwechselregulatoren
Der Citratzyklus einfach erklärt ist ein zentraler Stoffwechselweg in den Mitochondrien, der für die Energiegewinnung essentiell ist. Die Energiebilanz Citratzyklus zeigt, wie aus Pyruvat über mehrere Zwischenschritte Energie in Form von ATP gewonnen wird. Der Prozess beginnt mit der Pyruvatoxidation, bei der Pyruvat zu Acetyl-CoA umgewandelt wird.
Definition: Der Citratzyklus ist ein zyklischer Stoffwechselweg, bei dem Acetyl-CoA vollständig zu CO₂ oxidiert wird und dabei Reduktionsäquivalente (NADH+H⁺, FADH₂) entstehen.
Die Citratzyklus Reaktionsgleichung durchläuft mehrere Zwischenschritte mit spezifischen Enzymen. Beginnend mit der Bildung von Citrat aus Acetyl-CoA und Oxalacetat werden nacheinander Isocitrat, α-Ketoglutarat, Succinyl-CoA, Succinat, Fumarat und Malat gebildet, bis wieder Oxalacetat entsteht. Die Citratzyklus Produkte umfassen neben CO₂ auch die energiereichen Verbindungen NADH+H⁺ und FADH₂.
Highlight: Pro Durchlauf des Citratzyklus entstehen:
- 2 CO₂
- 6 NADH+H⁺
- 2 FADH₂
- 2 ATP