Merkmale und Aufbau eines Dialogs
Ein Dialog ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen, das ohne Erzähler auskommt. Anders als bei erzählenden Texten werden in schriftlichen Dialogen keine Anführungszeichen verwendet. Die Charaktere werden ausschließlich durch ihre Sprachanteile und Sprachstile dargestellt.
Der Aufbau eines Dialogs beruht auf vier Grundpfeilern: den teilnehmenden Charakteren und ihrer Beziehung zueinander, der Gesprächssituation (Ort und Umstände), dem Gesprächsinhalt und der Motivation der Figuren. Ein guter Dialog schreibt direkt, was die Figuren sagen, ohne dass jemand dies kommentiert.
Für die Dialoganalyse oder das Verfassen eines Dialogs solltest du zunächst die Aufgabenstellung analysieren und dir Fragen zur Beziehung der Personen, zum Gesprächsinhalt und zu den Gefühlen der Figuren stellen. Achte bei der Gestaltung auf einen ausgeglichenen Redeanteil und darauf, dass die Figuren aufeinander eingehen.
💡 Praxistipp: Bei einem Dialog ist besonders wichtig, dass die Sprache zu den Figuren passt. Die Wortwahl und der Stil sollten die Persönlichkeit, das Alter und den sozialen Hintergrund der Charaktere widerspiegeln.