Merkmale und Aufbau eines Dialogs
Ein Dialog ist ein Gespräch zwischen zwei oder mehreren Personen, das schriftlich oder mündlich geführt werden kann. Im Gegensatz zu erzählenden Texten verwendet man keine Anführungszeichen und es gibt keinen Erzähler, der die Unterhaltung kommentiert. Die Charaktere werden ausschließlich durch ihre Sprechanteile und ihren individuellen Sprachstil dargestellt.
Beim Aufbau eines Dialogs musst du auf vier Kernelemente achten: die teilnehmenden Charaktere und ihre Beziehung zueinander, die Gesprächssituation (Ort und Umstände), den Inhalt des Gesprächs und die Motivation der Figuren. Ein guter Dialog zeigt nicht nur, was die Figuren sagen, sondern lässt auch Rückschlüsse auf ihre Persönlichkeiten und Beziehungen zu.
Für die formale Gestaltung gilt: Die Sprache sollte zur Figur passen, die Redeanteile sollten ausgewogen sein, und die Figuren müssen aufeinander eingehen. Verwende Regieanweisungen, um Gefühle und Situationen zu verdeutlichen. Wichtig ist auch, dass die Charaktere nicht einfach abwechselnd sprechen, sondern wirklich interagieren – durch Fragen, Antworten, Einwände oder sogar Unterbrechungen.
Tipp zur Dialoganalyse: Bevor du einen Dialog analysierst oder selbst schreibst, stelle dir Fragen wie: Wie stehen die Personen zueinander? Welche Gefühle haben sie? Welche Inhalte müssen vorkommen? Diese Vorüberlegungen helfen dir, einen authentischen und lebendigen Dialog zu verfassen.