Aufbau einer Gedichtanalyse
Eine strukturierte Gedichtanalyse beginnt mit einer Einleitung, die biographische Angaben zum Verfasser, Titel, Erscheinungsjahr, Textsorte und Epoche sowie das Thema des Gedichts enthält.
Im Hauptteil analysierst du zunächst die formalen Aspekte wie Aufbau, Reim und Metrum. Anschließend folgt eine lineare Analyse der Strophen, in der du sprachliche Mittel, Motive, Auffälligkeiten, den Bezug zum Titel und die Wortwahl untersuchst.
Der Schluss rundet die Analyse ab, indem du die Epochenzugehörigkeit begründest und deine Erkenntnisse zusammenfasst. Achte auf eine logische Struktur und klare Argumente, die deine Interpretation stützen.
💡 Tipp für die Prüfung: Notiere dir vor dem Schreiben kurz die wichtigsten formalen und inhaltlichen Merkmale – das hilft dir, nichts Wichtiges zu vergessen!