Laden im
Google Play
Imperialismus und erster weltkrieg
Demokratie und freiheit
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Frühe neuzeit
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
8
0
Laura
4.12.2021
Mathe
Extrem- und Wendestellen, Krümmungsverhalten
Extremstellen berechnen Wendestellen berechnen Krümmungsverhalten
4.12.2021
1267
216
5222
11/12
Funktionsscharen/Differentialrechnung
1.Mathe Klausur Note: -1 Thema: Differentialrechnung -Hoch-/Tiefpunkte -Wende-punkte/ -tangente -untersuchen von Graphen -Krümmungsverhalten Q1 Grundkurs
59
1739
11/10
Ganzrationale Funktionen etc
•Abschlussklausur zum Realschulabschluss (zentral gestellt) •Ableitungen •Ganzrationale Funktionen
10
481
11/12
Hoch- und Tiefpunkte
• Krümmungsverhalten • Berechnung von HP, TP und Wendepunkten mit jeweiligen Beispielen
157
3992
10
Klausur zum Thema Mittlere und momentane Änderungsrate, die H-Methode und die 1. Ableitung
Thema: Mittlere und momentane Änderungsrate, die H-Methode und die 1. Ableitung. Gymnasium Klasse 10 Klausur. Note 1.
39
717
11/12
Analysis, Graphen und Funktionen
Klausur KLasse 11 Note 13 NP/ 1-
276
7125
11
Exponentialfunktion-Klausur
Klausur über Exponentialfunktionen Note: 1-/13 NP
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Laura
@laurag
·
26 Follower
Follow
Extremstellen berechnen Wendestellen berechnen Krümmungsverhalten
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Mathe - Funktionsscharen/Differentialrechnung
1.Mathe Klausur Note: -1 Thema: Differentialrechnung -Hoch-/Tiefpunkte -Wende-punkte/ -tangente -untersuchen von Graphen -Krümmungsverhalten Q1 Grundkurs
216
5222
1
Mathe - Ganzrationale Funktionen etc
•Abschlussklausur zum Realschulabschluss (zentral gestellt) •Ableitungen •Ganzrationale Funktionen
59
1739
1
Mathe - Hoch- und Tiefpunkte
• Krümmungsverhalten • Berechnung von HP, TP und Wendepunkten mit jeweiligen Beispielen
10
481
0
Mathe - Klausur zum Thema Mittlere und momentane Änderungsrate, die H-Methode und die 1. Ableitung
Thema: Mittlere und momentane Änderungsrate, die H-Methode und die 1. Ableitung. Gymnasium Klasse 10 Klausur. Note 1.
157
3992
3
Mathe - Analysis, Graphen und Funktionen
Klausur KLasse 11 Note 13 NP/ 1-
39
717
1
Mathe - Exponentialfunktion-Klausur
Klausur über Exponentialfunktionen Note: 1-/13 NP
276
7125
2
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin