App öffnen

Fächer

Helmut Fend: Funktionen der Schule und Pädagogik LK 2023

Öffnen

55

0

I

Ida Dahme

1.5.2023

Pädagogik

Helmut Fend

Helmut Fend: Funktionen der Schule und Pädagogik LK 2023

Helmut Fends Theorie der Schule: Eine umfassende Analyse der Funktionen und Herausforderungen des Bildungssystems

Helmut Fend, ein renommierter Professor für Pädagogik, entwickelte eine einflussreiche Theorie über die Funktionen der Schule in der modernen Gesellschaft. Seine Arbeit betont die Doppelrolle der Schule bei der gesellschaftlichen Reproduktion und der individuellen Entwicklung. Fend identifiziert vier Hauptfunktionen der Schule: Qualifikation, Allokation, Integration und Enkulturation. Diese Funktionen spiegeln die komplexe Beziehung zwischen Bildung, Gesellschaft und individueller Entwicklung wider.

  • Fends Theorie unterstreicht die Bedeutung der Schule als gesellschaftliche Institution
  • Die vier Hauptfunktionen der Schule nach Fend sind: Qualifikation, Allokation, Integration und Enkulturation
  • Fend betont die Herausforderungen des Bildungssystems in einer sich wandelnden Gesellschaft
  • Seine Arbeit beleuchtet die Spannungen zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und individueller Entwicklung im Bildungskontext
...

1.5.2023

3202

HELMUT FEND
THEORIE DER SCHULE
Steckbrief.
>geboren: 26 10. 1940
> Professor fur Pädagogik
>widmete sich der soziologischen Schultheorie + E

Öffnen

Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bildungssystem nach Fend

In der Weiterentwicklung seiner Theorie betont Helmut Fend die zunehmende Bedeutung der Integrations- und Enkulturationsfunktion der Schule in der heutigen Gesellschaft. Diese Verschiebung ist eine Reaktion auf die sich wandelnden gesellschaftlichen Bedingungen und Anforderungen.

Highlight: Die Schule muss heute häufig Sozialisationsdefizite kompensieren, die durch gesellschaftliche Veränderungen entstehen.

In einer immer heterogeneren Gesellschaft, in der der soziale Zusammenhalt abnimmt, wird die soziale Integration zu einer größeren Herausforderung. Die Schule spielt hier eine entscheidende Rolle bei der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der interkulturellen Verständigung.

Die Qualifikationsfunktion Schule steht ebenfalls vor neuen Herausforderungen:

  1. Die Ansprüche an Qualifikationen durch Arbeitgeber steigen stetig.
  2. Die Anforderungen an schulische Bildung nehmen zu, beispielsweise im Bereich der Fremdsprachenkenntnisse.
  3. Der Unterricht soll neben fachlichen auch allgemeine gesellschaftlich wichtige Kompetenzen vermitteln, wie Medienkompetenz und interkulturelle Kompetenz.

Example: Ein Allokationsfunktion Schule Beispiel ist die zunehmende Konkurrenz um höherwertige Bildungsabschlüsse. Mit der steigenden Zahl von Jugendlichen, die das Abitur machen, verringert sich der relative Wert dieses Abschlusses, was den Druck auf gute Noten erhöht.

Diese vielfältigen Anforderungen bergen die Gefahr, dass die fachliche Qualifikation vernachlässigt werden könnte. Fend weist darauf hin, dass es eine Balance zwischen den verschiedenen Funktionen der Schule zu finden gilt.

Vocabulary: Selektion und Allokation Schule beziehen sich auf die Prozesse, durch die Schüler aufgrund ihrer Leistungen und Qualifikationen für verschiedene Bildungswege und spätere berufliche Positionen ausgewählt und zugeordnet werden.

Fends Analysen, die in Publikationen wie der Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie und der Zeitschrift für Pädagogik veröffentlicht wurden, bieten wichtige Einblicke in die Funktion von Schule heute. Sie zeigen, wie sich die Rolle der Schule in einer sich schnell verändernden Gesellschaft anpassen muss, um sowohl den individuellen als auch den gesellschaftlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Diese Erkenntnisse sind von großer Bedeutung für die Weiterentwicklung des Bildungssystems und die Gestaltung einer Schule, die Schüler optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Pädagogik

3.202

1. Mai 2023

2 Seiten

Helmut Fend: Funktionen der Schule und Pädagogik LK 2023

I

Ida Dahme

@idadahme_rcxl

Helmut Fends Theorie der Schule: Eine umfassende Analyse der Funktionen und Herausforderungen des Bildungssystems

Helmut Fend, ein renommierter Professor für Pädagogik, entwickelte eine einflussreiche Theorie über die Funktionen der Schule in der modernen Gesellschaft. Seine Arbeit betont die Doppelrolle der... Mehr anzeigen

HELMUT FEND
THEORIE DER SCHULE
Steckbrief.
>geboren: 26 10. 1940
> Professor fur Pädagogik
>widmete sich der soziologischen Schultheorie + E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bildungssystem nach Fend

In der Weiterentwicklung seiner Theorie betont Helmut Fend die zunehmende Bedeutung der Integrations- und Enkulturationsfunktion der Schule in der heutigen Gesellschaft. Diese Verschiebung ist eine Reaktion auf die sich wandelnden gesellschaftlichen Bedingungen und Anforderungen.

Highlight: Die Schule muss heute häufig Sozialisationsdefizite kompensieren, die durch gesellschaftliche Veränderungen entstehen.

In einer immer heterogeneren Gesellschaft, in der der soziale Zusammenhalt abnimmt, wird die soziale Integration zu einer größeren Herausforderung. Die Schule spielt hier eine entscheidende Rolle bei der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der interkulturellen Verständigung.

Die Qualifikationsfunktion Schule steht ebenfalls vor neuen Herausforderungen:

  1. Die Ansprüche an Qualifikationen durch Arbeitgeber steigen stetig.
  2. Die Anforderungen an schulische Bildung nehmen zu, beispielsweise im Bereich der Fremdsprachenkenntnisse.
  3. Der Unterricht soll neben fachlichen auch allgemeine gesellschaftlich wichtige Kompetenzen vermitteln, wie Medienkompetenz und interkulturelle Kompetenz.

Example: Ein Allokationsfunktion Schule Beispiel ist die zunehmende Konkurrenz um höherwertige Bildungsabschlüsse. Mit der steigenden Zahl von Jugendlichen, die das Abitur machen, verringert sich der relative Wert dieses Abschlusses, was den Druck auf gute Noten erhöht.

Diese vielfältigen Anforderungen bergen die Gefahr, dass die fachliche Qualifikation vernachlässigt werden könnte. Fend weist darauf hin, dass es eine Balance zwischen den verschiedenen Funktionen der Schule zu finden gilt.

Vocabulary: Selektion und Allokation Schule beziehen sich auf die Prozesse, durch die Schüler aufgrund ihrer Leistungen und Qualifikationen für verschiedene Bildungswege und spätere berufliche Positionen ausgewählt und zugeordnet werden.

Fends Analysen, die in Publikationen wie der Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie und der Zeitschrift für Pädagogik veröffentlicht wurden, bieten wichtige Einblicke in die Funktion von Schule heute. Sie zeigen, wie sich die Rolle der Schule in einer sich schnell verändernden Gesellschaft anpassen muss, um sowohl den individuellen als auch den gesellschaftlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Diese Erkenntnisse sind von großer Bedeutung für die Weiterentwicklung des Bildungssystems und die Gestaltung einer Schule, die Schüler optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.

HELMUT FEND
THEORIE DER SCHULE
Steckbrief.
>geboren: 26 10. 1940
> Professor fur Pädagogik
>widmete sich der soziologischen Schultheorie + E

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Helmut Fends Theorie der Schule: Grundlagen und Kerngedanken

Helmut Fend, geboren am 26.10.1940, ist ein bedeutender Professor für Pädagogik, der sich intensiv mit der soziologischen Schultheorie und der Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters beschäftigt hat. Seine Arbeit ist grundlegend für das Verständnis der Rolle der Schule in unserer modernen Leistungs- und Wissensgesellschaft.

Fend betont, dass schulische Bildung in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert besitzt. Er argumentiert, dass die Schule eine doppelte Aufgabe erfüllt: Sie dient sowohl der Reproduktion der Gesellschaft als auch der Entwicklung des Individuums. Diese Dualität unterstreicht den engen Zusammenhang zwischen Bildung und Gesellschaft.

Highlight: Fend sieht die Schule als eine zentrale Einrichtung der Gesellschaft, die als Sozialisationsinstanz fungiert und einen wesentlichen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen leistet.

In seiner Fend Neue Theorie der Schule identifiziert er vier Hauptfunktionen der Schule:

  1. Qualifikationsfunktion Schule: Die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die spätere Teilhabe am Arbeitsprozess.
  2. Allokationsfunktion Schule: Die Zuteilung von Personen zu verschiedenen Berufspositionen basierend auf Qualifikationsprofilen.
  3. Integrationsfunktion: Die Vermittlung von Werten und Normen zur Integration in das Gesellschaftssystem.
  4. Enkulturationsfunktion: Die Weitergabe kultureller Traditionen und das Kennenlernen anderer Kulturen.

Definition: Die Selektionsfunktion Schule definition bezieht sich auf den Prozess, durch den Schüler aufgrund ihrer Leistungen und Qualifikationen für verschiedene Bildungswege und spätere berufliche Positionen ausgewählt werden.

Fend weist darauf hin, dass die Chance einer individuellen Lebensgestaltung nicht allen im gleichen Maße gegeben ist und dass gesellschaftliche Positionen in der Realität nicht allein aufgrund von Leistungen erlangt werden. Diese Erkenntnis wirft kritische Fragen zur Gerechtigkeit und Effektivität des Bildungssystems auf.

Example: Ein Beispiel für die Allokationsfunktion Schule ist die Vergabe von Schulabschlüssen, die den Zugang zu bestimmten Berufen oder weiterführenden Bildungswegen ermöglichen oder einschränken.

Fends Theorie bietet einen umfassenden Rahmen für das Verständnis der komplexen Rolle der Schule in der modernen Gesellschaft und bildet die Grundlage für viele aktuelle Diskussionen in der Bildungsforschung und -politik.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was sind die vier Funktionen der Schule nach Helmut Fend?

Nach Helmut Fends Zusammenfassung gibt es vier zentrale Funktionen: die Qualifikationsfunktion (Vermittlung von Kenntnissen für den Beruf), die Allokationsfunktion (Zuteilung zu Berufspositionen durch Zeugnisse), die Integrationsfunktion (Vermittlung von Werten zur gesellschaftlichen Eingliederung) und die Enkulturationsfunktion (Weitergabe kultureller Traditionen). Diese Funktionen von Schule nach Fend bilden das Grundgerüst seiner Theorie und zeigen, wie Schule sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Aufgaben erfüllt.

Wie definiert sich die Selektionsfunktion der Schule und was bedeutet sie für Schüler?

Die Selektionsfunktion Schule ist eng mit der Allokationsfunktion verbunden und beschreibt, wie das Schulsystem Schüler auf Basis ihrer Leistungen für verschiedene gesellschaftliche Positionen auswählt. Durch Noten, Prüfungen und Abschlüsse werden Schüler bewertet und sortiert. Dies führt zu einem steigenden Druck auf Schüler, da laut Fends Pädagogik die Konkurrenz um höherwertige Bildungsabschlüsse stetig zunimmt und beispielsweise der relative Wert des Abiturs durch die wachsende Anzahl von Abiturienten sinkt.

Was ist der Unterschied zwischen der Qualifikationsfunktion und der Allokationsfunktion der Schule?

Die Qualifikationsfunktion Schule konzentriert sich auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die für die spätere Berufstätigkeit notwendig sind und zur wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Die Allokationsfunktion Schule hingegen beschäftigt sich mit der Vergabe von Berechtigungen und der Zuteilung zu verschiedenen Berufspositionen durch Zeugnisse und Abschlüsse. Der Hauptunterschied liegt also darin, dass die erste Funktion Fähigkeiten vermittelt, während die zweite diese bewertet und dadurch gesellschaftliche Positionen zuteilt.

Wann würde man Fends Theorie der Schule im heutigen Bildungskontext anwenden?

Fends Theorie ist besonders relevant, wenn man die Funktion von Schule heute analysieren möchte, besonders in Zeiten gesellschaftlichen Wandels. Man kann seine Konzepte anwenden, wenn man verstehen will, warum Schulen bestimmte Bildungsinhalte vermitteln oder wie sie auf neue Herausforderungen wie Digitalisierung oder kulturelle Vielfalt reagieren sollten. Die Neue Theorie der Schule von Fend hilft dabei, aktuelle bildungspolitische Debatten einzuordnen, etwa wenn es um die Frage geht, ob Schulen mehr Wert auf fachliche Qualifikation oder auf die Vermittlung allgemeiner Kompetenzen wie Medienkompetenz legen sollten.

Weitere Quellen

  1. Fend, Helmut (2008): Neue Theorie der Schule: Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Lehrbuch, Grundlegende Theorie zu Funktionen und Wirkungen von Schule mit besonderem Fokus auf die vier gesellschaftlichen Funktionen - Link

  2. Fend, Helmut (2005): Entwicklungspsychologie des Jugendalters. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Fachbuch, Umfassende Darstellung der Entwicklung im Jugendalter mit Bezug auf schulische Sozialisation - Link

  3. Tillmann, Klaus-Jürgen (2018): Sozialisationstheorien: Eine Einführung in den Zusammenhang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung. Rowohlt Taschenbuch, Studienbuch, Gut verständliche Einführung in Sozialisationstheorien mit Bezug zu Fends Schultheorie - Link

  4. Sander, Wolfgang (2019): Bildung - ein kulturelles Erbe für die Weltgesellschaft. Wochenschau Verlag, Sammelband, Kritische Auseinandersetzung mit Enkulturation und schulischer Bildung im globalen Kontext - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Führe ein kurzes Interview mit drei Lehrkräften deiner Schule zur Frage, welche der vier Funktionen nach Fend sie persönlich als wichtigste ansehen und warum. Vergleiche die Antworten.

  2. Erstelle eine kreative Mindmap zu den vier Schulfunktionen und sammle für jede Funktion drei konkrete Beispiele aus deinem eigenen Schulalltag.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.