Die 10 Maximen der Jugendentwicklung
Die Entwicklung in der Adoleszenz folgt bestimmten Grundprinzipien, die in zehn Maximen zusammengefasst werden können. Zentral ist die Erkenntnis, dass Persönlichkeitsentwicklung im Wechselspiel zwischen Anlage und Umwelt stattfindet, wobei biologische Grundstrukturen und Umwelteinflüsse zusammenwirken.
Jugendliche sind aktive Gestalter ihrer eigenen Entwicklung. Sie stehen vor der Herausforderung, Individuation (Entwicklung einer eigenen Identität) und Integration (Einbindung in die Gesellschaft) zu verbinden. Dies erzeugt einen Entwicklungsdruck, der mit personalen und sozialen Ressourcen bewältigt werden muss.
Wichtige Sozialisationsinstanzen wie Familie, Schule, Gleichaltrige und Medien unterstützen Jugendliche bei der Bewältigung ihrer Entwicklungsaufgaben. Die Entwicklungspsychologie der Adoleszenz betont zudem, dass soziale Unterschiede und die Geschlechtszugehörigkeit die individuellen Bewältigungsmuster prägen.
📌 Nach Eriksons Entwicklungstheorie ist die zentrale Entwicklungsaufgabe im Jugendalter die Identitätsfindung versus Rollendiffusion. Du bist also nicht allein mit deinem Gefühl, manchmal zwischen verschiedenen Rollen und Erwartungen hin- und hergerissen zu sein!